Brennwerttechnik

Brennwertkessel steigern den Wirkungsgrad

Ein Brennwertkessel ist ein Heizkessel für Warmwasserheizungen, der den Energieinhalt (Brennwert) des eingesetzten Brennstoffes nahezu vollständig nutzt. Mit Brennwertkesseln wird das Abgas weitestgehend abgekühlt und dadurch auch die Kondensationswärme (latente Wärme) des im Rauchgas enthaltenen Wasserdampfes zur Wärmebereitstellung genutzt.

Je nach Brennstoffart, Verbrennungstemperatur, Sauerstoffanteil und sonstigen Faktoren entstehen bei einer Verbrennung unterschiedliche Substanzen. Wird das Abgas unter den Taupunkt abgekühlt, beginnen dessen Stoffe zu kondensieren.

Es wird somit nicht nur der Heizwert, sondern auch der Brennwert nutzbar gemacht.

Durch die Nutzung des Brennwertes werden bei Ölfeuerung Wirkungsgrade bis 106% und bei Gasfeuerungen Wirkungsgrade bis 111% erreicht. Dies entspricht einer tatsächlichen Brennstoffeinsparung gegenüber Niedertemperaturheizkesseln von bis zu 15%.

Galeriemodus